September 2023

 

Ein lauwarmer Sommerabend in einem wunderschönen Garten mit nochmals vielen blühenden Rosen, fantastische Sicht auf den Thunersee und ein Apéro riche vom Allerfeinsten. Was will das Herz mehr. Vielen Dank dem Gastgeberpaar Katrin und Christian für diesen tollen Abend, der nur DANK der spontanen Unterstützung von Katrin’s Schwester Annemarie stattfinden konnte. Christian musste sich notfallmässig einer Operation unterziehen und fiel somit aus. Wir wünschen ihm von Herzen baldige Besserung.

Impressionen vom Rosenapéro findet ihr auf unserer website unter Anlässe und Fotos. Es lohnt sich, wieder mal reinzuschauen. 

 

In diesen Tagen findet oder fand der sicher interessante Vortrag über Wildrosenfrüchte mit Bernhard Bischof statt. Wie’s war, folgt in der nächsten Ausgabe.

 

Mit dem Herbst steht schon wieder am Freitag, 13. Oktober, um 14 Uhr unser traditionelle Pflanzentausch bei Marlyse Bischoff an: Wie immer wird es spannend sein, wer was mitbringt. Und dann wären da noch interessante Gartenjournale, die neue Leserinnen und Leser suchen. Zu guter Letzt: Wer Lust hat, darf gerne einen Kuchen oder so mitbringen. Die Gastgeberin würde sich freuen. Schön, wenn auch du dabei sein wirst. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Einen bunten Herbststrauss aus dem Garten schickt euch

Heidi

 

 

 

August 2023

 

Kaum sinken die Temperaturen fühlt es sich herbstlich an. Auch unsere Rosen beginnen Hagebutten zu produzieren.

Hagebutten sind eine wahre Vitaminbombe - was wir alles daraus machen können, erklärt uns unser Referent gerne im September. 

 

Unsere Nächsten Termine: 

15. September 2023 Vortrag „Wildrosenfrüchte - eine Sinfonie der Genüsse“ mit Bernhard Bischof (siehe Ausgabe Juni). Wir freuen uns sehr, Bernhard Bischof und alle Gäste im Gasthof Ochsen, Bernstrasse 2, in 3110 Münsingen zu begrüssen. !Achtung neuer Ort!  

 

Lassen Sie sich begeistern und inspirieren von unserem Rosenfreund aus dem Thurgau. Er wird uns eine Kostprobe von seinen Hagebutten-Künsten mitbringen.

 

Dieser Vortrag organisieren wir zusammen mit der Rosengruppe Bern - wir freuen uns auf ein vitaminhaltiges Referat! 

 

Bitte melden Sie sich und Ihre Verwandten, Kollegen, Nachbarn bis am 10. September bei Liz Goldschmied an: 079 503 01 40 oder liz.goldschmid@bluewin.ch, 

 

Lassen Sie sich diesen Vortrag nicht entgehen! Es wird ein spannender und spassiger Event.

 

À Bientôt Marlyse Bischoff

 

 

 

 

 

Agenda:

 

15. September            14.00 Uhr, «Wildrosenfrüchte, eine Synfonie der Genüsse», Vortrag von                 Beni Bischof, Gasthof Ochsen, Münsingen.

13. Oktober                14.00 Uhr, Pflanzentausch bei Marlyse Bischoff

28. November             15.00 Uhr, Adventshöck im Hotel Beatus in Merligen

 

 

 

Juli 2023

 

Es war ein Juni voller Rosenblüten. Die «Königin der Blumen» hat dank ihrer Wurzeln bis tief ins Erdreich der Trockenheit Stand gehalten. Für unsere Rosengruppe war es ein erlebnisreicher Monat.

 

Mitte Juni besuchten wir vier Gärten an der Hondrichstrasse in Spiez (Heidi und Jürg Däppen, Esther und Hansruedi Brönnimann, Annelies und Ueli Schranz, Andrea Troxle). Alle Gärten haben einen eigenen Charakter und passen zu ihren Besitzern; inspirierend und schön. Zum Abschluss verwöhnte uns Heidi Däppen mit feinen und kreativen Köstlichkeiten.

 

Der Besuch in Saanenmösern bei Heidi von Siebenthal war ein weiteres Highlight. Zwar musste Heidi wegen nicht bewilligter Zufahrt zur Alp Isenau das Programm ändern. Doch das Begrüssungskaffee im Golfhotel Les Hautes de Gstaad, die Alpenrosen und Bergblumen, das einzigartige Bergpanorama, das feine Essen im Restaurand Hornfluh und die Besichtigung der Gärten von Heidi und Bethli von Siebenthal machten den Tag zu einem weiteren schönen Erlebnis.

 

Ende Juni waren wir bei Hugo und Maja Mürner in Aris bei Reichenbach. Der vielseitige und wunderschöne Garten auf 900 m ü.M. hat uns alle überrascht. Die Inspirationen aus japanischen Gärten und Elementen aus der Alhambra im andalusischen Granada sind sehr gekonnt in die heimische Gartenkultur integriert. Die vielen gestalterischen Elemente aus Ton und Holz fügen sich wie selbstverständlich in den Garten ein.  

 

Anschliessend besuchten wir noch den Garten von Marianne Lauener in Frutigen. Dort erwartete uns eine Rosenfülle wie im Bilderbuch: Bobby James, die vielen Rosenbäumchen Aspirin und Schneeflocke, die Rose de Resht, die Compassion an der Hauswand ist nur eine kleine Auswahl der Blumenpracht.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Garten für uns geöffnet haben. Bilder von den Gärten findet ihr unter: www.rosenfreunde-spiez-bo.ch  Anlässe und Fotos.

 

Unser nächster Anlass: Freitag, 11. August, ab 17.00 Uhr, Rosenapéro bei Katrin und Christian Egli, Riedweg 25 in Faulensee. Anmeldung bis 7. August an katrin.egli@bluewin.ch, 079 577 35 31.

Herzliche Grüsse Katrin Egli

 

 

Juni 2023

  

Juni gehört auch für mich zur schönsten Jahreszeit im Garten, weil die Rosen ihre Hochsaison haben. Daher finde ich es so toll, dass immer wieder die Nationalen Offenen Gartentüren angeboten werden und man Gelegenheit bekommt, den einen oder anderen Garten zu bestaunen. Übrigens, falls der 16. Juni noch nicht vorbei ist, darfst du gerne auch noch spontan am Nachmittag einen Blick in die vier Gärten an der Hondrichstrasse in Spiez werfen (siehe Mai-Ausgabe).

Aber auch der Bergfrühling im Juni finde ich prachtvoll und immer wieder beeindruckend. Kaum ist der Schnee weggeschmolzen, schon spriessen fantastische Blumen mit intensiven Farben, von denen wir hier unten nur träumen können. So schön, dass Heidi von Siebenthal für unsere Gruppe nochmals eine Alpenrosenwanderung am 22. Juni organisiert. Freuen wir uns auf einen bestimmt grandiosen Bergtag!

 

Die nächsten Termine

 

Mittwoch, 28. Juni, 14 Uhr: Gartenbesichtigung bei Hugo Mürner, Aris/Reichenbach, anschliessend bei Marianne Lauener, Frutigen. Anmeldung bis 23. Juni an Katrin Egli, Tel. 079 577 35 31, katrin.egli@bluewin.ch.

 

Freitag, 7. Juli, Tagesausflug mit dem Car, Treffpunkt 8.30 Uhr Bahnhof Spiez, 8.50 Uhr Bahnhof Thun:

Carfahrt vom Oberland ins Emmental mit folgenden Stopps: Staudengarten von Rosette Stettler, Thierachern; Parkbesichtigung mit Rosengarten und anschliessendem Mittagessen im Schloss Hünigen, Konolfingen. Am Nachmittag Blumenkind-Atelier von Stefanie Schwabe sowie Sortengarten von Brigitte Hess, beide in Konolfingen.

Detailprogramm siehe Rosenfreunde-Spiez-BO, Agenda 2023, Download, zuunterst auf der Seite. Wer sich noch nicht angemeldet hat, unbedingt nachholen, es lohnt sich! Bis 28. Juni an Katrin Egli, 079 577 35 31, katrin.egli@bluewin.ch.

Freitag, 11. August, ab 17.00 Uhr, Rosenapéro bei Katrin und Christian Egli, Faulensee. Details folgen in der nächsten Ausgabe.

 

Herzlichst – Heidi Däppen

 

 

 

 

 Mai 2023

 

Ich will nicht jammern, der Regen und die kühlen Temperaturen sind ein Segen für die Natur.

Trotzdem, wärmende Sonne würde meiner Seele guttun. Zum Glück bringt mir heute der Briefträger den «Schweizer Garten» (No 5/2023). Und beim ersten Durchstöbern stosse ich gleich auf zwei bekannte Gesichter. Unsere lieben Mitglieder, Margrit und René Mathys, stellen in einem

interessanten Beitrag ihren neugestalteten Garten vor.

 

Und nun wartet der Rosenmonat Juni mit vielen rosigen Ausflügen auf uns.

 

Am 16. Juni treffen wir uns um 13.30 Uhr an der Hodrichstrasse in Spiez. Unsere Mitglieder, Heidi und Jürg Däppen, Esther und Hansruedi Brönnimann sowie Annelies und Ueli Schranz sind Nachbarn und wir können uns in ihren Gärten frei bewegen. Auch der Garten von Andrea Troxler ist in unmittelbarer Nähe. Am Schluss treffen wir uns bei Heidi und lassen uns von ihren Backkünsten verwöhnen.

Anmeldung bis 13. Juni bei Heidi Däppen (076 542 08 01)

 

Am 28. Juni um 14.00 Uhr öffnet Hugo Mürner in Aris seinen Garten für uns. Hugo Mürner ist

pensionierter Landwirt und leidenschaftlicher Gärtner mit einer künstlerischen Ader. Seit sein Sohn den Hof bewirtschaftet, kann sich Hugo in Vollzeit seinem Garten widmen. Aris ist ein kleiner Weiler oberhalb von Reichenbach mit Blick auf`s Frutigtal. Anschliessend erwartet uns Marianne Lauener in Frutigen. In einem Zeitungsartikel lese ich «Annemarie und Marianne Lauener haben im Berner Oberland einen ehemaligen Kartoffelacker in einen Bauerngarten verwandelt, der wie gegossen in der Berglandschaft sitzt».

Anmeldung bis 23. Juni bei Katrin Egli (079 577 35 31).

 

Am Freitag, 7. Juli Tagesausflug ins Emmental. Wir besuchen drei spannende Gärten und einen

Schlosspark. Das Detailprogramm findet ihr unter dem Link Agenda/Download am Ende der Seite oder ich sende euch gerne ein Exemplar zu . katrin.egli@bluewin.ch, 079 577 35 31.

Anmeldung bis 28. Juni bei Katrin Egli (079 577 35 31)

 

Herzliche Grüsse Katrin Egli

 

 

 

April 2023

 

Mit der Zeitumstellung kommt auch der Frühling - Ich geniesse es, mich am Abend bei Tageslicht wieder im Garten zu vergessen.

Ich freue mich auf dieses Gartenjahr. Es werden uns viele spannende Gärten, einige Vorträge und tolle Gespräche mit Gleichgesinnten erwarten.

Am 17. Mai 2023 dürfen wir gleich zwei offene Gärten besuchen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr bei Alison & Gerhard Beindorff, Wiesenweg 15 und Lory Leuenberger, Hünibachstrasse 10, beide in 3652 Hilterfingen.

 

Es würde mich sehr freuen, einige bekannte Gesichter in den Gärten zu sehen.

 

Cordialement

Marlyse Bischoff

 

 

Agenda:

 

17. Mai                  14.00 Uhr, Offene Gärten bei Alison & Gerhard Beindorf und Lory Leuenberger,                                       Hilterfingen.

16. Juni                  13.30 Uhr, 4 x Offene Gärten Hondrichstrasse Spiez

28. Juni                 14.00 Uhr, Gartenbesuche in Aris und Frutigen

7. Juli                     Tagesausflug vom Oberland ins Emmental

11. August           17.00 Uhr, Rosenapéro bei Katrin und Christian Egli

15. September   14.00 Uhr, «Wildrosenfrüchte, eine Synfonie der Genüsse», Vortrag von Beni                                             Bischof, Schlossgut Münsingen.

13. Oktober         14.00 Uhr, Pflanzentausch bei Marlyse Bischoff

28. November     15.00 Uhr, Adventshöck im Hotel Beatus in Merligen

 

 

 

 

 

 

März 2023

 

Die ersten zarten Frühlingsblumen spriessen in Feld, Wald und Garten. Ihr freut euch sicher auch, liebe Rosenfrauen und Rosenmänner, endlich wieder vermehrt draussen werkeln zu können. Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir. An unseren einzigartigen Gartenbesichtigungen hole ich mir jeweils Ideen, was ich im Garten verändern, verschönern könnte. Und immer im Frühling gehe ich dann voller Tatendrang ans Werk und setze um, was da so im Hinterkopf geschlummert hat. Es sind meistens zwar nur kleine Veränderungen, zum Beispiel andere Blumen oder ein neues gestalterisches Element. Aber genau solche Kleinigkeiten machen das Gärtnern so spannend, jedenfalls für mich.

 

Neue Inspirationen könnt ihr euch auch am TV holen mit der Sendung «Hinter den Hecken», die ihr sicher alle bestens kennt. Am Sonntag, 19. März um 18.15 Uhr beginnt die diesjährige Staffel. Den Anfang machen unsere Bettina und Wilfried Courage mit ihrem Traumgarten ob Merligen. Also, unbedingt reinschauen und geniessen!

 

Mit den ersten Gartenbesichtigungen starten wir am Mittwoch, 17. Mai, um 14.00 Uhr in Hilterfingen. Alison und Gerhard Beindorff am Wiesenweg 15 sowie Lory Leuenberger an der Hünibachstrasse 10 öffnen ihre wunderschönen Gärten und laden euch herzlich dazu ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 

Bis dahin wünsche ich euch eine tolle, kreative «Garten»Zeit und schicke

herzliche Blumengrüsse

 

Heidi Däppen, die Neue im Dreiergespann

 

 

Februar 2023

 

Eisblumen. Als Kind habe ich diese im Bauernhaus am Küchenfenster oft bewundert. Heute sieht man sie selten. Aber das ist gut so, denn es bedeutet eine schlechte Isolierung von Innenräumen. Sandra Boner hat in der Sendung SRF Meto erklärt, wie man Eisblumen mit einer eiskalten Glasscheibe und Wasserdampf entstehen lassen kann. Ich habe es ausprobiert. Aber so richtig schön wie in Kindertagen sind sie nicht geworden.

 

Doch der Winter schreitet zügig voran und schon bald werden sich in unseren Gärten die ersten Blumen zeigen. Damit im Frühsommer auch die Rosen ihre volle Schönheit entfalten können, müssen diese im März fachgerecht geschnitten werden. Und damit dies gelingt, führen wir traditionell zwei Rosenschnittkurse durch: Freitag, 3. März 2023, 13.30 Uhr im Schloss Spiez und am Samstag, 4. März 13.30 Uhr am Plattenweg 10 in Spiezwiler bei Marlyse Bischoff. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt. Mitbringen solltet ihr eine gut geschliffene Rosenschere.

 

Ihr werdet euch vielleicht wundern, warum ich den Beitrag für das Rosenblatt schreibe. Es ist so, ab diesem Jahr werden Marlyse, Heidi und ich abwechslungsweise den Bericht verfassen. Heidi Däppen wohnt in Spiez und ist neu im Vorstand unserer Rosengruppe.

 

Nun wünsche ich euch eine schöne Winterzeit mit einem Garten voller Schneesterne und wer weiss, auch Eisblumen.

 

Katrin Egli

 

 

Januar 2023

 

Happy New Year!

 

Im Namen der Rosenfreunde Spiez/Berner Oberland wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein erfülltes und gesundes neues Jahr. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für die netten Begegnungen und tollen Gespräche im vergangenen Jahr. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viele gelungene Gartenprojekte.

 

Gerne möchten wir Sie nochmals an unsere Jahreshauptversammlung erinnern. Diese findet, wie schon im Rosenblatt vom Dezember angekündigt, am 28. Januar 2023 um 11:00 Uhr in Interlaken statt. Liz Goldschmid nimmt dazu bis am 21.01.2023 gerne Anmeldungen entgegen.

079 503 01 40 oder liz.goldschmid@bluewin.ch

 

Herzlich Marlyse Bischoff

 

 

 

 

Dezember 2022

 

Gerne laden wir euch schon jetzt zu unserer Hauptversammlung im neuen Jahr ein. Wir treffen uns am 28. Januar 2023 um 11:00 Uhr im Hotel Carlton Europe, Höheweg 92-94 in 3800 Interlaken (nähe Bahnhof Ost)

 

Nach dem offerierten Apéro geniessen wir ein 3-Gag-Menu inkl. 1 Kaffee und Mineral für Fr. 60.- pro Person. Die Traktanden und das Protokoll der HV 2022 findet ihr auf unserer neuen Hompage Adresse: www.rosenfreunde-spiez-bo.ch. 

 

Wie jedes Jahr organisieren wir wieder unseren beliebten „Gschänktisch“. Das bedeutet, jeder darf eine Kleinigkeit aus der Küche oder aus dem Garten mitbringen und dies zum Verkauf spenden.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten und gemütlichen Jahresstart. Anmeldungen bitte an Liz Goldschmid bis am Samstag, 21. Januar 2023 per Tel. 033 822 47 92 oder Mail: liz.goldschmid@bluewin.ch

 

Joyeuses fêtes de fin d’année

 

 

Marlyse Bischoff

 

 

 

 

Oktober 2022

 

Was für eine Reise!

8 prachtvolle Gärten in 3 Tagen. In jedem Garten wurden wir freundlich, herzlich und von überaus engagierten Gartenbesitzern empfangen. Durch das Wissen unserer Reiseleiterin Heidrun Holzförster wurde es noch traumhafter. Alles war top organisiert und wir konnten uns einfach inspirieren lassen und geniessen. Müde aber voller Begeisterung und Eindrücke sind wir heimgekehrt von der Reise in Baden und dem Elsass.

 

Wir freuen uns wieder auf den Advents-Höck am Dienstag, 29. November 2022 um 15:00 Uhr im wunderschönen Hotel Beatus in Merligen. Wir werden die letzte Reise aus Baden und dem Elsass nochmals mit Fotos Revue passieren lassen.

Anmeldungen bitte an Liz Goldschmid bis am Sonntag, 27. November 2022 per Tel. 033 822 47 92 oder Mail: liz.goldschmid@bluewin.ch

 

 

Herzlich Marlyse Bischoff

 

 

 

September 2022

 

Wir möchten uns nochmals ganz, ganz herzlich bei Ursula König, Esther Brunner und Hanni Hänni bedanken. Sie haben ihre Gartenparadiese für uns Rosenfreunde geöffnet.

Eure Gastfreundschaft, die netten Geschichten, der leckere Kuchen und der köstliche Apéro werden wir alle in wunderbarer Erinnerung behalten! Es war ein toller Nachmittag!

 

Um Eure Kreativität im Herbst nochmals kräftig anzufachen, findet am Freitag, 14. Oktober um 14 Uhr unser beliebter Pflanzen- und Heftlitausch bei mir statt. Auch hier freuen wir uns über zahlreiche Gäste. Wer Zeit und Lust hat, darf uns gerne auch von seinen Bachkünsten überzeugen. Die Adresse lautet: Plattenweg 10 in 3700 Spiez.

 

Votre Marlyse Bischoff

 

Agenda:

14. Oktober 2022, 14.00 Uhr Pflanzentausch bei Marlyse Bischoff, Plattenweg 10, Spiezwiler

 

29. November 2022, 15.00 Uhr Advents Höck ins Hotel Beatus, Seestrasse 300, Merligen

 

 

 

August 2022

 

Gerne erinnere ich euch an unsere Gartentour am 20. August bei der wir gleich 3 Gärten auf einmal besuchen können. Detaillierte Infos findet ihr im Rosenblatt vom Juli.

Herzlichen Dank an Bettina Courage für die Organisation.

 

Reservieren Sie sich den 14. Oktober 2022 in Ihrer Agenda! Dann findet unser alljährlicher Pflanzen- und Heftlitausch bei mir im Spiezwiler statt. Sammeln Sie jetzt schon Übriggebliebenes zusammen und bereiten Sie im Oktober jemandem eine Freude.

 

Cordialement

Marlyse Bischoff 

 

 

 

 

Juli 2022

 

Gleich 3 Gärten öffnen für uns am 20. August ihr Gartentor. Unsere Tour führt zuerst zu Ursula König. Wir treffen uns um 13:30 beim Kloster, Schloss 1 in Interlaken. Anschliessend gehen wir weiter und besuchen den Garten von Esther Brunner in Matten. Und das letzte offene Gartentor befindet sich in Wilderswil bei Hanni Hänni. Drei sehr sehenswerte Gärten, Austausch und sicher auch ein feines Kaffee wartet auf uns.

Vom 7.-9. September 2022 organisiere ich eine Reise nach Baden und ins Elsass. Dazu hat es noch 4 Doppelzimmer frei. Wer hat Lust mit gleichgesinnten auf Reise zu gehen?

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Hompage oder direkt bei Marlyse Bischoff, 079 779 46 30.

 

Liebe Grüsse Marlyse Bischoff

 

 

 

 

Juni 2022

 

Was für eine Rosenreise!

 

Überflutet von neuer Inspiration bin ich nach der Reise ins Seeland nach Hause gekommen. Vielen Dank an Bettina für die Organisation - es war ein voller Erfolg.

 

Nun freuen wir uns am 17. Juni auf den Garten am Scheffelweg 6 in Thun.

Siehe nähere Infos im letzten Rosenblatt.

 

Kunst und Garten erwarten uns bei Beat Krapf am 2. Juli um 14:00 Uhr am Waldweg 7 in Niederried bei Interlaken. Er öffnet für uns sein Gartentor aber auch sein Kunstatelier. Vielleicht begleitet uns dabei auch sein Bernersennenhund? Lassen wir uns überraschen. Wir bitten euch, Fahrgemeinschaften zu bilden, damit sicher alle Autos parkieren können. Für weitere Infos dürft ihr euch gerne bei Liz Goldschmied

(033 822 47 92) melden.

 

La vie en rose wird das Thema in meinem Garten sein. Am 16. Juli werde ich euch das Okulieren näherbringen. Wer dieses Handwerk erlernen möchte, oder sattelfester werden will, darf gerne um 14:00 Uhr am Plattenweg 10 in Spiez vorbeikommen. Bringt lediglich ein gutes Sackmesser oder ein Okuliermesser und einige blühende, geschnittene Rosen aus dem Garten mit.

 

Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und bis dahin geniesst eure blühenden und duftenden Rosen.

 

 

Cordialement, Marlyse Bischoff

 

 

Mai 2022

 

Wie schön - endlich dürfen wir wieder andere Gärten bewundern! Der Frühling ist da. Und dazu auch all die Farbenpracht.

Wir freuen uns sehr, am Freitag, 17. Juni 2022 um 14:00 Uhr den Garten, welcher  von Kathrin Wälle betreut wird, zu bewundern. Dieser befindet sich am Scheffelweg 6 in Thun.

 

Da es am Scheffelweg keine Parkplätze hat empfehlen wir Ihnen, mit dem ÖV anzureisen. Vom Bahnhof Thun sind es dann nur ca. 10 Minuten Fussmarsch.

Wer bei diesem kleinen Spaziergang Unterhaltung möchte, trifft sich mit mir um 13:45 Uhr beim Bahnhof-Haupteingang (Seite Busbahnhof). Wir werden dann gemeinsam zu Kathrin Wälle gehen.

 

Bitte reservieren Sie sich ebenfalls den 2. Juli 2022 in Ihrer Agenda.

Beat Kapf aus Niederried lädt uns ein, seinen Garten und sein Kunstatelier zu bestaunen. Wunderbar, Kunst und Garten zu vereinen!

 

Weiter Infos dazu folgen im nächsten Rosenblatt.

 

Meilleures Salutations,

 

Marlyse Bischoff

 

 

 

 

April 2022

 

Jetzt geht’s los! Der Frühling ist da, Ostern steht vor der Tür und mit den Frühlingsgefühlen möchten wir Sie schon über unsere Reise im Herbst informieren. Vom 07. – 09. September 2022 möchten wir Ihnen das Gartenparadies in Baden und im Elsass näherbringen. Vollgepackt mit acht wunderschönen Gärten und feinem Essen werden wir eine blumige Zeit unter Gleichgesinnten verbringen. Teilnehmerzahl beschränkt. Weitere Infos dazu finden Sie entweder auf der Homepage www.Rosenfreunde-Spiez-BO Webseite! (jimdofree.com) oder direkt bei Marlyse Bischoff. Es würde uns freuen, viele bekannte Gesichter dabei zu haben.

 

Zweimal verschoben, nun ist es endlich soweit. Gerne laden wir Sie ein, mit uns den exotischen Garten Althaus, den Irisgarten Fasnacht und den Rosenhof Etter im Seeland zu besuchen. Dieser Ausflug findet am 25. Mai 2022 statt und es hat noch wenige Plätze frei. Anmelden können Sie sich, noch bis zum 9. Mai, direkt bei Bettina Courage. Tagesausflug ins Seeland - Rosenfreunde-Spiez-BO Webseite! (jimdofree.com) 

 

 

Au revoir, Marlyse Bischoff

 

 

 

März 2022

 

Endlich ist sie da, die Sonne! Sehnlichst haben wir alle auf ein paar kräftige Sonnenstrahlen gewartet und nun sind sie da. Mit den Sonnenstrahlen verbunden erwachen die Frühlingsgefühle und die ersten grösseren Arbeiten im Rosengarten fallen an. Nebst dem Rosen schneiden ist auch die Pflege der Rosen sehr wichtig. Wie dünge ich meine Rosen? Muss ich die Rosen überhaupt düngen? Wenn ja, welche Mittel stehen mir zur Verfügung?

 

Beim Vortrag von Brigitte Buser zum Thema «Biologische Rosenpflege» werden genau solche Fragen beantwortet. Obwohl dieser Vortrag dem Vortrag von Paul Stalder ähnelt, stehen auch Sie sicher immer wieder vor neuen Fragen. Aus diesem Grund haben wir Brigitte Buser bei uns eingeladen und freuen uns sehr auf dieses interessante Referat. Am 31. März 2022 um 14:00 Uhr treffen wir uns in der Bibliothek Spiez (Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez) um noch mehr über unsere Rosen zu lernen. Für Mitglieder ist dieser Anlass gratis, Nichtmitglieder zahlen CHF 10.-. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Frühlingsstart.

 

 

Au plaisir, Marlyse Bischoff

 

 

 

Februar 2022

 

Liebe Rosenfreunde

 

Kribbelt es schon in den Fingern? Können Sie es auch kaum abwarten bis die Tage wieder länger werden? Mir geht es so! Ich freue mich jedes Jahr auf den Frühling und die damit verbundenen Arbeiten im Garten. Etwas, das ziemlich früh anfällt, ist das Schneiden der Rosen. Mit etwas Fingerspitzengefühl und einer gut geschliffenen Rosenschere gelingt das jedem. Deshalb haben wir wieder zwei Rosenschnittkurse im März geplant. Am Freitag, 4. März 2022 um 13:30 Uhr im Schloss Spiez und am Samstag, 5. März um 13:30 Uhr am Plattenweg 10, 3700 Spiez bei Marlyse Bischoff. Gerne laden wir Sie alle ein, auch Nichtmitglieder wie Freunde und Bekannte, an diesem interessanten Kurs dabei zu sein. Was Sie mitbringen müssen ist einzig eine möglichst gut geschliffene Rosenschere und dem Wetter angepasste Kleidung. Wir freuen uns auf zahlreiche Gesichter.

 

Gerne möchten wir uns an dieser Stelle noch bei Bettina Courage für ihren Einsatz bedanken. Sie hat die Rosenfreunde Spiez/Berner Oberland in vielen Angelegenheiten und Projekten unterstützt. Herzlichen Dank!

 

 

Cordialement, Marlyse Bischoff

 

 

 

 

 

Januar 2022

 

Liebe Rosenfreunde

 

 

Auch wenn das Neue Jahr bereits durchgestartet hat, so möchte ich Euch, liebe Rosenfreunde, neben Glück und Gesundheit, viel Freude und Liebe, vor allem aber Ausdauer, Gelassenheit, Toleranz, Zuversicht und Hoffnung für 2022 wünschen.

Traditionell beginnt man das Neue Jahr gerne mit Vorsätzen. Habt Ihr auch welche gefasst? Ich habe schweren Herzens beschlossen nach 8 Jahren Vorstandsarbeit kürzer zu treten. Deshalb werde ich mich für die kommende Amtsperiode nicht mehr zur Wahl als Aktuarin stellen.

An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen mich bei Euch Allen zu bedanken. Ihr habt mir durch Eure Wertschätzung sehr viel gegeben. Meine Arbeit war aber auch nur möglich im Team mit dem Vorstand, dem ebenfalls mein Dank gilt. Und last but not least, ich glaube viele von Euch wissen es sowieso, hat mich mein Göttergatte im Hintergrund immer moralisch, und vor Allem technisch unterstützt. Ein riesiges Dankeschön auch ihm!

 

Als Rosenfreundin bleibe ich Euch selbstverständlich erhalten, und wir werden uns sicherlich entweder bei verschiedenen Anlässen, oder auch sehr gerne in unserem Garten einmal wieder treffen.

Apropos Anlässe, es bleibt zu hoffen, dass die HV wie geplant am 29. Jänner im Hotel Seepark in Thun stattfinden kann. Ich verweise auf die Infos im letzten Rosenblatt. Doch wir müssen abwarten, wie der Bundesrat und der Kanton Bern bis dahin entscheidet. Also müssen wir uns weiterhin in Geduld üben.

Dieses Attribut möchte ich Euch ebenfalls noch ans Herz legen, bevor ich mich an dieser Stelle von Euch verabschieden möchte.

Bis auf ein Wiedersehen bleibt bitte gesund und häbet Sorg!

 

 

Herzlichst Eure Bettina Courage

 

 

 

 

Dezember 2021

 

Liebe Rosenfreunde,

 

 

es ist wirklich gemein, wie uns dieses fiese kleine Virus immer noch begleitet, und das wird wohl auch noch eine ganze Weile der Fall sein. Dies bedeutet, dass wir uns alle, ob geimpft oder ungeimpft, in Zurückhaltung üben sollten. Da helfen kein Heulen und Zähneknirschen, und erst recht keine gegenseitigen Schuldzuweisungen. Im Gegenteil, in diesen Zeiten kommt es noch mehr darauf an zueinander zu schauen und Rücksicht zu nehmen.

Und wenn ich es genau betrachte, können sie uns lehren noch mehr im Hier und Jetzt zu leben, den Focus auf die wirklich wichtigen Dinge zu legen und die guten Momente zu geniessen.

Deshalb fand ich es besonders schön, wenigstens einen Teil von Euch, am Adventshöck gesund und munter wieder gesehen zu haben! Wer weiss schon, wie es weiter gehen wird?

Doch schauen wir optimistisch nach vorne und hoffen auf unsere nächste Zusammenkunft, die für Samstag, 29. Januar 2022 um 11 Uhr anlässlich unserer Jahreshauptversammlung im Hotel Seepark, Seestrasse 47 in Thun geplant ist.

Nach einem Apéro, zu dem Ihr wie immer herzlich eingeladen seid, folgt der „offizielle Teil“.

Die Traktandenfindet Ihr hier oder Ihr könnt sie bei Marlyse Bischoff Tel. 079 779 46 30 anfordern.

Nach getaner Arbeit gibt es ein feines Menü zum Preis von 63,- CHF, sowie Gelegenheit für einen gemütlichen Plausch und den Besuch des Geschenketischs.  

Anmelden könnt Ihr Euch bis 14.01.2022 bei Liz Goldschmid, Tel. 033 822 47 92 / 079 503 01 40, Mail liz.goldschmid@bluewin.ch. Dies alles natürlich immer vorbehaltlich der bis dahin herrschende Situation und unter Einhaltung der entsprechenden Auflagen.

Nun wünsche ich Euch von Herzen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, und alles, alles Gute für das Neue Jahr.

Bleibt gesund und optimistisch, und macht das Beste draus!

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

November 2021

 

Goldener Oktober! Die letzten Tage werden dieser Bezeichnung wirklich mehr als gerecht! Da mag ich gar nicht drinnen am PC hocken, sondern lieber jede freie Minute draussen verbringen. Wer weiss, wie lange das noch möglich ist? Irgendwann holt uns der Novemberblues sicherlich ein.

Schön, dass es aber auch dann Highlights gibt, wie unseren diesjähriger Adventshöck am Dienstag, 23. November, auf den ich mich nach der letztjährigen Abstinenz besonders freue. Wir treffen uns um 15 Uhr im Hotel Beatus in Merligen, wo, wie überall in der Gastronomie die 3G-Regel in geschlossenen Räumen gilt.

Bringt also bitte Euer gültiges Covid Zertifikat mit. Zudem kostet der „Eintritt“ neu pro Person 18,- CHF, in denen jedoch ein Stück Kuchen nach Wahl und zwei Getränke enthalten sind. Ich halte dies für einen fairen Preis, zumal uns die Technik und die Deko gratis zur Verfügung gestellt wird.

 

Bitte meldet Euch bis Freitag, 19. November bei mir an, entweder telefonisch unter 033 251 23 74 oder per Mail an ninacourage@bluewin.ch.

 

So, nun eile ich wieder in den Garten und setze noch die Blumenzwiebeln, die den weiten Weg von Berlin in die Schweiz genommen haben.

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

Oktober 2021

 

Ich liebe den Herbst! In unserem Garten blühen Dahlien, Astern, Herbstanemonen, und verschiedene Sonnenhüte um die Wette. Selbst die ein oder andere Rose nimmt den Konkurrenzkampf um die schönste Blüte nochmals auf. Auch das Licht ist an klaren Tagen nun besonders schön. Und erst die Herbstfärbung in den Wäldern! Einfach traumhaft!

So tat es mir  schon fast leid, als wir Mitte September in die Ferien gestartet sind.

Aber spätestens beim Besuch der Bundesgartenschau in Erfurt war ich wieder versöhnt, oder besser noch, völlig begeistert von der grossen Staudenschau, dem Dahliengarten und natürlich auch dem Rosengarten.

Leider dauert die BUGA nur noch bis zum 10. Oktober, aber ich kann mir vorstellen, dass der Egapark auch im nächsten Jahr noch eine Reise wert sein wird.

Eine Etappe weiter, in der „Königlichen Gartenakademie“ in Berlin habe ich mich mit Blumenzwiebeln eingedeckt. Das kommende Frühjahr will schliesslich vorbereitet werden, und Zwiebeln passen immer noch irgendwo ins Auto.

Dort werden sie allerdings noch einige Zeit verweilen, denn unsere Heimkehr ist erst für Mitte Oktober geplant.

Apropos, an dieser Stelle möchte ich Euch nochmals an den Pflanzentausch bei Marlyse am 15. Oktober erinnern, wie auch an den Vortrag von Paul Stalder am 20. Oktober.

Über beide Anlässe hatte ich bereits in der Septemberausgabe des Rosenblattes geschrieben. Alternativ könnt Ihr natürlich auch in der Agenda nachschauen, dort findet Ihr alle Informationen.

 

 

Mit stürmischen Grüssen von der Ostsee verabschiedet sich von heute

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

 

September 2021

 

Wenn Rosenfreunde feiern! Genau wie ich prognostiziert hatte schien zum Offenen Garten bei Marianne und Heinz Portner in Wimmis die Sonne, und alle konnten den wunderschönen Garten und die angebotenen Köstlichkeiten geniessen. Merci nochmals den Beiden für ihren grossen Einsatz! Nun werde ich bei Petrus anfragen, ob er auch am 15. Oktober gnädig sein möchte, denn dann findet unser jährlicher Pflanzen- und Heftlitausch bei Marlyse Bischoff am Plattenweg 10 in Spiezwiler statt. Beginn ist 14 Uhr, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmelden hingegen müssen sich alle, die am Mittwoch, 20. Oktober zum Vortrag von Paul Stalder kommen möchten. Zur Erinnerung, es wird um natürlichen Pflanzenschutz bei Rosen gehen, ein Thema, welches sicherlich viele von uns interessiert. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr in der Bibliothek Spiez, Sonnenfelsstr. 1, und ist für Mitglieder gratis, während Nichtmitglieder CHF 10,- zahlen. Anmeldungen nimmt bis zum 18. Oktober Katrin Egli an, Tel. 079 577 35 31, Mail katrin.egli@bluewin.ch Selbstverständlich sind die dann aktuell gültigen Corona-Massnahmen zu beachten! Nun wünsche ich Euch noch ein paar sonnige Herbsttage und nicht traurig sein, der nächste Sommer kommt bestimmt!

 

Wie immer herzlichst,

 

Eure Bettina Courage

 

August 2021

 

 Petrus kann sich diesen Sommer wohl nicht so recht entscheiden. Entweder er lässt es schiffen wie aus Kübeln, oder die Sonne brennt. Beide Szenarien bieten keine optimalen Voraussetzungen zum Gärtnern.

Aber immerhin konnten wir uns am 26. Juni bei angenehmen Temperaturen mal wieder in Därligen treffen, wofür ich mich nochmals bei unseren Gastgeberinnen Margrit Moser und Theresa Cellarius herzlichst bedanken möchte!

Und ich bin zuversichtlich, dass auch am Samstag, 21. August die Sonne für die Rosenfreunde scheinen wird, wenn Marianne und Heinz Portner uns in ihr Gartenparadies in der Mattestrasse 26 in Wimmis einladen. Beginn ist 14 Uhr und ich kann Euch versichern, Ihr werdet begeistert sein!

Sollte Euch Euer Navigationsgerät in die Irre führen, so wie es mir letztes Jahr passiert ist, könnt Ihr Marianne unter folgender Telefonnummer erreichen: 033 657 21 77.

 

Nun hoffe ich, dass Petrus sich doch noch für ein paar schöne Tage entscheidet, und wünsche Euch viel Spass beim Gärtnern oder was auch immer Ihr gerade so vorhabt.

 

 

Mit aktuell sonnigen Grüssen,

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

Juli 2021

 

Was für ein Rosenjahr! Habe ich im Mai noch gestöhnt ob der feuchten und kühlen Witterung, so tat diese unseren Lieblingen doch sehr gut, und wie ich bereits prognostizierte, standen sie im Juni in so prachtvoller Blüte wie selten! Dumm nur, dass ich mir gerade zum Höhepunkt einen Fussknöchel derart geprellt hatte, dass ich nur mühsam auf Krücken durch den Garten humpeln, und lediglich ein wenig „Kosmetik“ bei den Rosen betreiben konnte.  Mieses Karma? Sagen wir mal so: auf diese Weise durfte ich den Anblick dieser Pracht endlich einmal vom Liegestuhl aus betrachten!

Im Juli gilt es nun den Garten auf den zweiten Höhepunkt vorzubereiten, den Sommerschnitt an den öfter blühenden Rosen durchzuführen, nachzudüngen und die remontierenden Stauden wie Frauenmäntel, Katzenminze, Salbei und Co zurückzuschneiden.

Danach könnt Ihr Euch wieder einmal entspannt zurücklehnen und den Unterlagen zur schriftlichen Durchführung unserer diesjährigen HV widmen, die Ihr, wie angekündigt, ab dem 19. Juli zugestellt bekommen werdet. Bitte sendet das ausgefüllte Formular zur brieflichen Abstimmung bis zum 20. August an unsere Präsidentin Marlyse Bischoff, Plattenweg 10, 3700 Spiez, bzw. per Mail an mabischoff@hispeed.ch

 

 

Nun wünsche ich Euch noch einen wunderschönen Hochsommer. Wir hören wieder voneinander im August.

 

 

Bis dahin, herzlichst

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

Juni 2021

 

 

Eigentlich müsste ich es nach gut 12 Jahren intensiven Gärtnerns wirklich besser wissen. Aber ich mache immer wieder die gleichen Fehler! Im zeitigen Frühjahr überkommt mich angesichts der nackten Beete die Pflanzwut. Uns so pflanze ich um und neu was das Zeug hält. Dabei lasse ich völlig ausser Acht, dass beispielsweise Funkien, die zu diesem Zeitpunkt noch in der Erde schlummern, nur wenige Monate später mit ihren wunderschönen Blättern durchaus ein Ausmass von bis zu einem Quadratmeter erreichen können. Und nun, Ende Mai herrscht ein gnadenloser Konkurrenzkampf im Garten, den ich selbst angezettelt habe. Bravo Frau Gärtnerin!

 

Aber wenigstens in einem habe ich mich nicht getäuscht. Die Rosen stehen voller Knöpfe, bereit sich in den nächsten Wochen zu ihrer vollen Schönheit zu entfalten, und auch dürfen wir uns nun wieder gegenseitig besuchen!

Deshalb freue ich mich sehr, dass Margit Moser und Theres Cellarius am Samstag, 26. Juni um 14 Uhr ihre Gärten in Därligen, Bütziweg 1 und vis-á-vis Blattacherweg 15, für uns öffnen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die bekannten Regeln sind unbedingt einzuhalten: Abstände halten und Masken tragen!

Gleiches gilt auch für einen Besuch bei Marlyse und Roby am Plattenweg 10 in Spiezwiler, die ihren Garten im Rahmen der „Nationalen Tage der Offenen Gärten“ am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr öffnen.

 

 

Nun wünsche ich euch von Herzen einen wunderschönen Rosenmonat Juni

und freue mich auf ein Wiedersehen!

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

Mai 2021

 

 

Nach einem anfänglichen, wenn auch meinerseits etwas zögerlichen „Hurra“ angesichts der Öffnungsstrategie des  Bundesrates vom 19. April, folgte doch leider schnell die Ernüchterung. Denn nach Information des BAG, sind Veranstaltungen ohne Publikum, wie Generalversammlungen oder Vereinsfeste derzeit nur mit max. 15 Personen möglich. Inzwischen steht fest, dass diese Einschränkung bis mindestens Ende Mai gilt, und auch die Restaurants bis dahin nicht im Innenbereich öffnen dürfen. Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschieden die Rosenfahrt ins Seeland vom 19. Mai, wie auch die HV im Garten von Marlyse und Robi am 29. Mai abzusagen bzw. letztere schriftlich durchzuführen. Die Unterlagen werden Euch zeitnah zugeschickt.

Trotz und alledem kann ich Euch nur den Tipp geben die kommenden Wochen zu geniessen, denn jetzt geht es allmählich richtig los in der Natur und unseren Gärten. Auch wenn die ein oder andere Frostnacht ein paar kleinere Schäden an meinen Rosen angerichtet hat, so bin ich doch sicher, dass sich diese wieder erholen und im Rosenmonat Juni in voller Blüte stehen werden. Bis dahin dürften viele von Euch ja auch bereits geimpft sein und vielleicht sind dann ja wieder Anlässe möglich.  

Also sollten auch wir die Köpfe nicht hängen lassen, sondern uns ein Beispiel an unseren Lieblingen nehmen und mit Zuversicht in die Zukunft schauen!

 

 

In diesem Sinne, vorwärts marsch!

 

 

Eure Bettina Courage

 

April 2021

 

 

Liebe Rosenfreunde,

leider verfüge ich nicht über die Gabe die Zukunft in einer Kristallkugel zu erblicken. Deshalb kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Vorhersage machen, ob wir dieses Jahr unseren Tagesausflug durchführen können. Dieser soll bekanntlich am Mittwoch, 19. Mai ins Seeland gehen, und wir wollen den exotischen Garten Althaus, den Irisgarten Fassnacht und den Rosenhof Etter besuchen. Das Programm findet Ihr hier .

Es hat noch freie Plätze und Ihr könnt Euch bei mir bis zum 09. Mai entweder telefonisch unter 033 251 23 74 oder per Mail an ninacourage@bluewin.ch anmelden.

Den für den 21. April angekündigten Vortrag von Paul Stalder haben wir sicherheitshalber auf Mittwoch, 20. Oktober verschoben. Ihr erinnert euch? Es soll um das Thema „Natürlicher Pflanzenschutz bei Rosen- es geht auch ohne Chemie“ gehen. Ich bin zuversichtlich, dass zu diesem Zeitpunkt wieder etwas mehr Normalität eingetreten sein wird.

Bis dahin werde ich mich im Lesen von Kaffeesatz üben, vielleicht gelingt mir dies besser. Ansonsten kann ich ihn immer noch zum düngen meiner Rosen verwenden…

In diesem Sinne, häbet Sorg!

Herzlichst,

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

März 2021

 

Herrlich! Die Sonne lacht, und bei angenehmen Temperaturen hält mich nichts mehr im Haus.

 

Raus an die frische Frühlingsluft! Auch wenn der Winter noch nicht vorbei ist, ebenso wenig wie die Pandemie, so verspüre ich doch Hoffnung, dass sich unser Leben wieder ein klein wenig mehr normalisiert, und wir auch wieder peu à peu mehr Anlässe durchführen können.

Eure Rosen werdet Ihr möglicherweise bald schneiden und somit die Grundlagen für ein erfolgreiches Rosenjahr legen.

Als nächstes geht es um den Schutz unserer Lieblinge, denn wie wir ja alle wissen, sind die Königinnen der Blumen zuweilen etwas heikel.

Dass man jedoch nicht gleich zur chemischen Keule greifen muss, wird uns Paul Stalder, Gärtnermeister und Autor aus Hondrich, hoffentlich am Mittwoch, 21. April erläutern. 

Sein Vortrag „Natürlicher Pflanzenschutz bei Rosen“ beginnt um 14 Uhr in der Bibliothek Spiez, Sonnenfeldstrasse 1. Für Mitglieder ist der Anlass gratis, Nichtmitglieder zahlen 10,- CHF.

 

Anmeldungen bitte bis spätestens Sonntag 18. April bei mir, entweder telefonisch unter 033 251 23 74 oder per Mail an ninacourage@bluewin.ch .

Der Anlass kann natürlich nur stattfinden, wenn es die aktuelle Lage zulässt, und selbstverständlich werde ich euch zeitnah nochmals informieren.

 

Bis dahin bleibt bitte stets positiv gestimmt aber negativ getestet!

Herzlichst,

Eure Bettina Courage

 

 

 

Februar 2021

 

Liebe Rosenfreunde,

 

noch liegt unser Garten im Winterschlaf und ich geniesse die freie Zeit. Doch allmählich werden die Tage wieder länger und sobald die Sonne lacht, beginnt es schon wieder zu kribbeln. Lange werde ich wohl nicht mehr an mich halten können! Für den Rosenschnitt ist es allerdings eindeutig noch zu früh, diesen werde ich wie jedes Jahr erst vornehmen, wenn die Forsythien bei uns blühen, also etwa im März. Falls Ihr vergessen haben solltet, wie es richtig geht, oder auch Kollegen habt, die es lernen wollen, so möchte ich zu unseren Schnittkursen einladen. Diese sind geplant für Freitag, 05. März 13.30 Uhr im Roselier des Schlosses Spiez, sowie Samstag,06. März 13.30 Uhr im Garten von Marlyse Bischoff, Plattenweg 10 in Spiezwiler. Natürlich immer vorausgesetzt, dass die aktuelle Covid Situation es zulässt. Diejenigen von Euch, die in unserem E-Mail-Verteiler sind, werde ich  zeitnah informieren, alle anderen können gerne bei Marlyse unter 079 779 46 30 nachfragen, oder hier nachschauen.

Ich werde es mir nun auf der Couch gemütlich machen, zusammen mit dem Roman „Der Rosengarten am Meer“ von Nele Jacobsen. Diesen Buchtipp habe ich aus dem Mitteilungsblatt der Deutschen Rosengesellschaft. Die Landschaftsarchitektin Isabelle, deren Leben gerade einem Scherbenhaufen gleicht, erhält den Auftrag eine historische Parkanlage zu rekonstruieren. Bei ihren Recherchen stösst sie auf die „Rosengräfin“ Marie Henriette Chotek (1863-1946) und deren Rosengarten. Die Autorin verstrickt geschickt die Lebensgeschichten zweier Frauen, die sich in ihrer jeweiligen Welt behaupten müssen. Ein Roman, der sehr gut recherchiert ist und in dem man die Liebe der Autorin zu den Rosen spürt. Für mich genau das Richtige in diesen seltsamen Zeiten.

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

Januar 2021

 

Liebe Rosenfreunde,

 

„Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gutgehen wird. Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen kann“.

Mit diesem Zitat von Friedrich Schiller begrüsse ich Euch im Neuen Rosenjahr 2021 und hoffe, dass Ihr gut hineingerutscht seid.  

Pünktlich zu Weihnachten liess Petrus unseren Garten im Schnee versinken. Ein wunderschöner Anblick! Gleichzeitig treiben bereits die ersten Narzissen und machen Lust auf Frühling. Leider dauert es bis dahin noch eine ganze Weile. Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!

Diese hoffen wir Euch auch mit dem diesjährigen Programm zu bereiten, welches Ihr  hier anschauen und auch downloaden könnt. Natürlich wird es auch im Rosenblatt erscheinen und wir werden Euch wie immer zeitnah über die Details informieren.

In diesen verrückten Zeiten ist es zwar leider nicht ausgeschlossen, dass Covid uns schon mal einen Strich durch die Rechnung machen wird, aber ich glaube, dass nicht alles schiefgehen kann.

 

 

 

Mit wahrhaft optimistischen Grüssen,

 

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

Dezember 2020

 

Liebe Rosenfreunde,

 

 

ein sehr spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, welches uns zeigte, wie fragil unsere Welt ist, und wie schnell sich alles ändern kann. Ein Jahr, welches bei manchen von uns Ängste geschürt und zu Traurigkeit geführt hat. Die Einschränkung der sozialen Kontakte war und ist gravierend. Gerade das bevorstehende Weihnachtsfest wie auch der Jahreswechsel wird für viele von uns anders sein als sonst.

Und trotzdem gab und gibt es auch immer wieder wunderschöne Momente.

So möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für Eure Rückmeldungen bedanken, sei es telefonisch, schriftlich oder auch persönlich bei einem spontanen Gartenbesuch. Wir haben uns wirklich riesig darüber gefreut!

Lasst uns nun zuversichtlich in die Zukunft schauen. Denn eines ist sicher, auch im nächsten Sommer werden unsere Rosen wieder blühen.

Deshalb sind wir im Vorstand auch bereits eifrig mit dem Jahresprogramm für 2021 beschäftigt.

An dieser Stelle müssen wir jedoch mitteilen, dass unsere Jahreshauptversammlung nicht, wie gewohnt, Ende Januar bzw. Anfang Februar stattfinden kann.

Auch wenn es möglicherweise noch zu weiteren Einschränkungen kommen wird, so freuen wir uns doch jetzt bereits auf ein Wiedersehen zu verschiedenen Anlässen.

Bis dahin wünschen wir Euch von Herzen besinnliche Weihnachtstage und alles erdenklich Gute für 2021.

 

 

Herzlichst,

Marlyse, Liz, Katrin und Bettina

 

 

November 2020

 

Die schlechte Nachricht zuerst: unseren diesjährigen Adventshöck  haben wir schweren Herzens abgesagt. Die gute Nachricht: der Empiresaal im Hotel Beatus in Merligen ist bereits für das kommende Jahr für uns reserviert!! Spätestens bis dahin, da bin ich ganz zuversichtlich, haben wir diese Krise überwunden. So lange müssen wir uns noch irgendwie durchschlagen.

Wie geht es Euch? Ich gebe ehrlich zu, dass mir Covid mit seinen Auswirkungen gewaltig auf die Stimmung gedrückt hat. Vor allem in den letzten Wochen wurde ich angesichts der rasanten Entwicklungen immer lustloser und deprimierter. Ich kam geradezu in eine Abwärtsspirale.

Doch im Grunde haben wir es in der Hand unsere Wahrnehmung zumindest ein klein wenig selbst zu steuern. Schauen wir immer nur auf die negativen Seiten, so geht es uns auch mies. In unserer Körperhaltung äussert sich diese Stimmung unter anderem durch hängende Schultern und heruntergezogene Mundwinkel. In einem Kurs über Körpersprache habe ich vor einigen Jahren einmal gelernt, dass umgekehrt eine aufrechte Haltung und ein Lächeln auf den Lippen zu positiver Stimmung führen kann und gleichzeitig hilft sich auf schöne Dinge zu fokussieren. Also habe ich meinen inneren Nothalteknopf gedrückt. Stopp! Nach ein paar tiefen Atemzügen streckte ich mich und zog die Mundwinkel hoch. Zunächst bekam ich zwar nur ein schiefes Grinsen zustande, aber immerhin. Gleichzeitig begann ich meine Gedanken und Empfindungen zu büschelen. Und ich fragte mich, was mir aktuell Freude bereitet. Ich gebe zu, es dauerte einen Moment, bis mir die Ideen kamen, doch dann stolperten sie nach und nach in mein Bewusstsein: die vielen Blüten, die meine Rosen noch bilden, die tolle Herbstfärbung unseres Amberbaumes und des Waldes rundherum, ein Spaziergang mit unseren Hunden, Reitstunden, die ich neuerdings nehme….

Was soll ich sagen? Diese Taktik funktioniert! Wer mag kann es ja selbst mal ausprobieren Ich fühle mich seitdem jedenfalls deutlich wöhler und schaue wieder zuversichtlich in die Zukunft.

Und freue mich jetzt schon auf die Tulpenblüte im nächsten Frühjahr. Die 300 Zwiebeln, die ich diesen Herbst gekauft habe, müssen allerdings noch in die Erde. Puh…

 

 

In diesem Sinne bleibt gesund und munter

 

Smile, Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

Oktober 2020

 

Wieder einmal hatte Petrus ein Einsehen mit den Rosenfreunden: (fast) pünktlich zur Führung durch den Staudengarten von Michael Schulz hörte es auf zu regnen und den anschliessenden Kaffee konnten wir sogar noch bei Sonne geniessen. Auch der Besuch der Gärtnerei war ein Erlebnis. Ich habe jedenfalls ein paar mir bis dahin unbekannte Stauden erstanden, die sich, wie ich hoffe, gut in den Hofstaat Ihrer Majestät eingliedern werden.

 

Vor allem aber war es wunderschön endlich mal wieder ein paar Rosenfreunde zu treffen! Fotos von dem Anlass findet Ihr hier

 

Die nächste Möglichkeit Rosenfreunde wieder zu sehen bietet sich Euch beim Pflanzen- und Heftlitausch am Freitag, 16. Oktober um 14 Uhr bei unserer Präsidentin Marlyse Bischoff, Plattenweg 10 in Spiezwiler. Auch hier sind Nichtmitglieder gerne gesehene Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Nun lasst uns noch den Herbst geniessen. In unserem Garten blühen Astern und Dahlien um die Wette und die Gräser laufen zu ihrer Höchstform auf. Samenstände von Echinacea, Rudbeckia, Stachys und Clematis verbreiten einen leicht morbiden Charme, der so gut zu dieser Jahreszeit passt. Dazwischen öffnen immer wieder Rosen ihre Knospen und lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Ich finde diese Zeit sehr entspannend, denn ich kann den Garten einfach mal sein lassen. Es läuft mir nichts mehr davon, was nicht zu korrigieren wäre, und auch wenn es ein wenig wild aussieht, so finde ich es trotzdem wunderschön.

 

 

Nun wünsche ich Euch noch ein paar goldene Oktobertage und vor allem Gesundheit!

 

 

Wie immer herzlichst,

 

Eure Bettina Courage

 

September 2020

 

Hui, da hat der August nochmals richtig aufgedreht! Und wie es bereits im Frühjahr begann, so zieht es sich weiter durch: auch die zweite Rosenblüte, sowie die Hochzeit der Dahlien und Hochsommerstauden liegen bei uns etwa 14 Tage früher als sonst. Ich geniesse es sehr und bin auch gar nicht traurig, dass wir dieses Jahr einfach mehr oder weniger zu Hause bleiben. Ich hatte mehr Zeit in Gartenzeitschriften zu blättern, mir hier und dort Anregungen zu holen und mir Gedanken zu machen wie ich das ein oder andere Beet umgestalten könnte.

Weitere Ideen werde ich sicherlich in der Staudengärtnerei von Michael Schulz finden, den wir, wie bereits im Augustheftli angekündigt, am Samstag, 19. September besuchen wollen (Anmeldung erforderlich).

Bei unserem übernächsten geplanten Anlass am Freitag, 16. Oktober ab 14 Uhr, werdet Ihr die Gelegenheit haben im Garten von Marlyse Bischoff, Plattenweg 10 in Spiezwiler Pflanzen und Heftli zu tauschen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass es die Umstände zulassen. Deshalb fragt für letzteren Termin sicherheitshalber zeitnah nochmals bei Marlyse nach, entweder per Anruf oder Whatsapp unter 079 779 46 30, oder per Mail an mabischoff@hispeed.ch.

 

In diesem Sinne, bis bald und häbet Sorg!

 

Mit lieben Grüssen,

 

Bettina Courage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

August 2020

 

 

Was für ein Sommer! Über Trockenheit können wir uns bis jetzt wenigstens nicht beklagen, aber auch der Sonnenschein sorgt für das passende Feeling. Die erste Rosenblüte war gigantisch. Für die zweite stehen die Königinnen der Blumen bereits in den Startlöchern. Allerdings haben manche von ihnen, zumindest in unserem Garten, infolge von Pilzerkrankungen reichlich Blätter verloren und stehen nun recht blud da.

Umso wichtiger ist deshalb ein Hofstaat, der diese Schwächen kaschiert!

 

Aufgepasst! Endlich mal wieder ein Anlass:  die passenden Höflinge und Hofdamen finden wir bei Michael Schulz, dessen Schaugarten und Staudengärtnerei wir am Samstag, 19. September besuchen möchten. Michael ist Tänzer von Beruf und schuf sich mit seiner Gärtnerei ein zweites Standbein. Aus ganz Europa sucht er Samen zusammen, sät sie aus und zieht die Pflänzlein mit viel Liebe gross. In seinem Schaugarten werden wir auf Sorten stossen, die man nicht überall finden kann!

 

 

Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Biohof Schüpfenried, Langematt 2, Wohlen/Bern. Da wir vor Ort, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, gerne einen Kaffee und etwas Gebäck zu uns nehmen möchten, brauchen wir Eure  Anmeldung bis Montag, 14. September telefonisch bei mir: 033 251 23 74 bzw. per Mail an ninacourage@bluewin.ch .

 

 

Fahrgemeinschaften möchte ich dringend ans Herz legen im Auto Masken zu verwenden!

 

 

Ich freue mich jetzt schon sehr auf ein Wiedersehen mit Euch und wünsche Euch noch einen schönen Hochsommer.

 

 

Herzlichst,

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

Juli 2020

 

Ferienzeit! Leider verläuft diese anders als geplant. Eigentlich wäre ich nun mit meiner Schwägerin beim Wandern in Südtirol, aber dies wurde abgesagt. Stattdessen habe ich meinen Garten auf die zweite Jahreshälfte vorbereitet und einen Sommerputz durchgeführt. Nicht nur, dass ich alle remontierenden Rosen ausgeputzt habe, nein, auch alle Stauden, die bisher geblüht haben, bekamen einen Rückschnitt, entweder um sie in Form zu bringen, oder sie zu einer zweiten Blüte an zu treiben. Deshalb verpasste ich zum Beispiel der Karpatenglockenblume einen flotten Bob. Sie wird es mir mit einer zweiten Blüte danken! Salbei und Katzenminze schnitt ich fünf bis zehn Zentimeter über dem Boden ab. Auch sie remontieren zuverlässig, d. h. sie blühen ein zweites Mal. Beim Rittersporn schnitt ich nur die verblühten Blütenstände zurück. Wenn ich ihn nämlich in unseren dicht bepflanzten Beeten tiefer zurückschneide, wie es allgemein empfohlen wird, bekommt er zu wenig Licht und wird zudem schnell Opfer der Schnecken.  Und dann war da natürlich noch der Frauenmantel, der mit seinen zartgelben Blütenschleiern bisher die Rosen umschmeichelte. Für ihn tut es mir besonders leid, denn er füllte auch so manche Vase. Hier ist normalerweise keine Nachblüte zu erwarten, aber es gibt einen gesunden Neuaustrieb. Dies dauert allerdings, wie bei allen anderen bisher genannten, einige Zeit, und während dessen sieht der Garten reichlich gerupft aus. Aber nicht umsonst heisst der Juli unter Gärtnern der „grüne Monat“! Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen so zu tun, als wäre ich gar nicht da, den Garten links liegen zu lassen und stattdessen Urlaub zu Hause zu machen.  Ich bin gespannt, ob mir das gelingt…

 

 

Es grüsst aus den Ferien,

Eure Bettina Courage

 

 

 

Juni 2020

 

Ich gebe es zu: England ist mein Lieblingsgartenreiseland. Und deshalb habe ich vor ein paar Tagen die Chelsea Flower Show besucht! Natürlich nicht live und in Farbe, sondern nur virtuell. Aber es gab viele interessante Beiträge, unter anderem, wie man sich bei David Austin Roses auf die Show vorbereitet hat. Für dieses Mal allerdings umsonst, denn wie so viele Anlässe wurden auch die meisten Flower-Shows der Royal Horticultural Society RHS für dieses Jahr abgesagt.

Und damit bin ich leider schon beim Thema. Auch wenn wir uns sehr darüber freuen dürfen, dass die strengsten Massnahmen vom Bund gelockert wurden, so müssen wir uns doch darüber im Klaren sein, dass die Krise noch lange nicht überwunden ist. Und so sollten wir uns und unsere Rosenfreunde nicht unnötig in Gefahren bringen.

Deshalb haben Wilfried und ich entschieden unseren Garten vorerst nicht für grössere Gruppen zu öffnen. Denn schliesslich, so finden wir zumindest, ist der „gemütliche Teil“ ein wesentlicher Bestandteil dieser Aktion.

Auch alle anderen, die ihre Gärten für uns Rosenfreunde öffnen wollten, wie Margrit Moser, Theres Cellarius, Marianne und Kurt Kohler, sowie Marianne Portner und Edith Wampfler schliessen sich dieser Meinung an.

Kopf hoch,  wir verschieben einfach auf das nächste Jahr! 

Dennoch,  oder gerade deshalb könnt Ihr die genannten Gärten und ihre Besitzer sehr gerne gemäss den aktuellen Vorschriften individuell besuchen!

Die jeweiligen Telefonnummern findet Ihr hier. Nutzt diese Möglichkeit, wir alle freuen uns auf Euch!

 

 

In diesem Sinne, bis hoffentlich bald,

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

Mai 2020

 

Hurra! Ab heute, wir schreiben gerade den 27. April, dürfen wir wieder Pflanzen und was diese so für ihren täglichen Grundbedarf benötigen, in Gärtnereien, Gartencentern, in der Landi oder auch sonst wo einkaufen. Dies hat mir zuletzt schon sehr gefehlt, zumal in unserem Garten regelrecht die Post abgeht. Auch dieses Jahr stehen die Rosen knospig in den Startlöchern, nur verzeichnen langfristige Wetterprognosen keinen Kälteeinbruch wie er im Mai 2019 auftrat. Ich rechne deshalb mit einer wesentlich früheren Blüte als sonst, genau wie Roland Fassnacht, dessen Irisgarten wir im Rahmen unserer diesjährigen Rosenreise eigentlich besuchen wollten. Doch auch diese kann leider nicht stattfinden und wird auf das nächste Jahr verschoben.  Sehen wir es positiv, vielleicht blüht es dann besonders schön!

Zum Glück kommen Schwerlilien wie Rosen mit der aktuellen Trockenheit klar. Etwas schwerer tut sich da ein Teil des Hofstaats, vor allem, wenn man wie ich, die freie Zeit damit verbringt um zu pflanzen. Da gibt es schon mal den ein oder anderen „Durchhänger“.

Vielleicht also besser mal „Finger weg“, nichts erzwingen wollen und schauen, was sich bei Trockenheit wirklich bewährt? Denn auch um dieses Thema werden wir wohl zukünftig nicht herumkommen. Mehr dazu später.

 

Nun wünsche ich Euch erst einmal einen wüchsigen Mai und bleibt gesund!

 

 

Herzlichst, Eure Bettina Courage

 

 

 

 

April 2020

 

Glücklich ist, der einen Garten hat!  In diesen verrückten Zeiten, wo die Welt im Chaos zu versinken scheint, zeigt uns die Natur, dass sie sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Und so erlebe ich gerade jetzt, wo alles spriesst und uns die Sonne verwöhnt, immer neue Glücksmomente, und diese wiederum stärken das Immunsystem! Deshalb, wer immer kann, raus an die frische Frühlingsluft! Angeblich soll es sehr gesund sein Bäume zu umarmen. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, aber bei Rosen wäre ich da eher vorsichtig… Denn die Diva ist ja bekanntermassen wählerisch mit der Auswahl derjenigen, die sie an sich heranlässt. Leider kann ich euch nicht, wie geplant am 24. April darüber berichten, denn den Vortrag haben wir selbstverständlich abgesagt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

 

Übrigens lassen sich Rosen jetzt noch schneiden, sie blühen dann halt einfach später. Vielleicht wäre auch dies ein Beitrag zur Nachbarschaftshilfe? Beim Gespräch über den Gartenzaun könnte auch geklärt werden, wie und wer und wo Hilfe benötigt wird. Das mal nur so zur Anregung! So leben wir halt von Tag zu Tag. Deshalb: ob unsere Rosentagesreise stattfinden wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Aber Ihr hört von mir!

 

Bis dahin, bleibt gesund,

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

März 2020

 

Es war eine sehr schöne Hauptversammlung, die wir am 1. Februar miteinander verbringen durften. Merci an alle die teilgenommen haben und ein grosses Dankeschön auch für das Vertrauen, welches Ihr in uns Vorstandsfrauen setzt. Das Protokoll und einige Fotos sind bereits hier  aufgeschaltet.

Übrigens, gleich im Anschluss war unsere diesjährige Tagesreise bereits komplett ausgebucht! Schade für diejenigen, die dieses Mal nicht mitkommen können.  

Zum Glück gibt es aber noch ein paar andere Anlässe, die wir für Euch vorbereitet haben. So geht es am Freitag, 24. April um 14.00 Uhr mit einem Vortrag weiter, in dem ich Euch, dem diesjährigen Jahresthema „Rosenbegleiter“ entsprechend, über meine Erfahrungen mit der Königin der Blumen und ihrem Hofstaat in unserem Garten berichten möchte.

Derzeit stecke ich noch voll in den Vorbereitungen und weiss noch nicht so recht, wo ich anfangen bzw.  aufhören soll. Aber eines kann ich Euch jetzt schon verraten: ich werde mit ziemlich zitternden Knien auf der Bühne der Bibliothek in der Sonnenfeldstrasse 1 in Spiez stehen!

Deshalb mache ich mich nun wieder schnell an die Arbeit!

 

 

Herzlichst,

Eure Bettina Courage

 

 

 

Februar 2020

 

Na ja, so richtig winterlich ist das neue Jahr noch nicht dahergekommen. Im Gegenteil, in unserem Garten haben sich in den letzten Tagen gar noch ein paar vergessene Rosenknospen geöffnet! Auch steckt manche Tulpe bereits vorwitzig ihre grünen Spitzen aus der Erde und einige Narzissen stehen schon kurz vor der Blüte. Wenn das mal gut geht! Auch wenn langfristige Wetterprognosen aus dem Internet zumindest bisher keinen einschneidenden Kälteeinbruch vorhersagen, so bin ich mir da nicht so sicher. Mir steckt immer noch der kalte Februar 2012 in den Gliedern, der auch bei uns beträchtliche Schäden anrichtete und sogar eine Kletterrose am Bogen erfrieren liess.

Doch was nutzt es sich Sorgen zu machen! Schauen wir lieber optimistisch nach vorne und freuen uns auf das neue Gartenjahr.

Und da steht auch schon bald der Rosenschnitt wieder an. Wie dieser richtig funktioniert, und was dabei zu beachten ist, zeigen Euch Marlyse Bischoff und Franziska Steiner am Freitag, 06. März um 13.30 Uhr im Roselier Schloss Spiez.

Wer an diesem Termin keine Zeit hat, oder sich noch mehr mit der Materie beschäftigen möchte, ist zudem herzlich am 07. März um 13.30 Uhr bei Marlyse in den Plattenweg 10 in Spiezwiler eingeladen.

Wie immer sind zu diesem Anlass auch Nichtmitglieder gern gesehen Gäste.

 

 

Nun wünsche ich Euch noch einen geruhsamen Restwinter!

 

 

Herzlichst,

Eure Bettina Courage

 

 

 

Januar 2020

 

An dieser Stelle zunächst einmal „Es guets Nöis“ liebe Rosenfreundinnen und Rosenfreunde. Ich hoffe, Ihr seid alle gesund ins Neue Jahrzehnt gerutscht und habt dabei noch ein paar Vorsätze gefasst, wie z. B. gut zu den Rosen schauen, regelmässig Unkraut zu jäten, oder sich rechtzeitig zur HV am1. Februar im Hotel Eden anzumelden! Besonders letzteren Vorsatz solltet Ihr unbedingt sofort in die Tat umsetzen bzw. spätestens bis zum 25. Januar bei mir, und zwar wegen Urlaub möglichst per Mail an ninacourage@bluewin.ch oder Tel. 033 251 23 74 (AB). Wichtig an dieser Stelle: bei Absagen, die ab Donnerstagabend, 30. Januar erfolgen, müssen wir leider die Kosten für das Menu in Rechnung stellen. Aber dazu wird es ja hoffentlich nicht kommen, und so werden wir folgende Traktanden zu besprechen haben, bevor wir zum gemütlichen Teil übergehen können:

 

 
 

  1. Begrüssung
  2. Genehmigung des Protokolls vom 05. Januar 2019 (ist, wie bereits im Dezember gesagt, auf der Homepage aufgeschaltet)
  3. Mutationen
  4. Wahl des Stimmenzählers
  5. Wahlen des Vorstandes und der Revisoren
  6. Rechnung

 

6.1.           Vorstellung der Jahresrechnung 2019

 

6.2.           Revisorenbericht

 

6.3.           Vorstellung des Budgets 2020

 

  1. Jahresrückblick/-ausblick
  2. Verschiedenes

 

Bevor ich es vergesse, es gibt auch wieder den beliebten Geschenketisch!

 

 

Nun wünsche ich Euch von Herzen für 2020, Glück, Gesundheit und – gutes Gartenwetter!

 

 

Eure Bettina Courage

 

 

 

 

 

Dezember 2019

 

Halleluja! Gerade noch geschafft. Am  1. Dezember schliesse ich nämlich immer symbolisch meine Gartenpforte ab. Was bis dahin nicht erledigt ist, hat sich erledigt. Nun beginnt meine gartenfreie Zeit. Diese „Abstinenz“ verordne ich mir seit Jahren um im Frühjahr so richtig gluschtig zu sein und mich wieder mit Elan und Begeisterung in den Garten zu stürzen. Denn, ganz ehrlich, zum Schluss hat es mir keinen Spass mehr gemacht mit kalten Fingern in der klebrigen, lehmigen Erde zu buddeln!

 

Nun gönne ich mir zunächst eine kuschelige Vor- bzw. Weihnachtszeit, sowie paar Tage Skiferien im Januar, bevor wir, das heisst der Vorstand, also Marlyse, Katrin, Liz und ich uns  auf ein Wiedersehen mit euch am Samstag, 01. Februar anlässlich unserer Jahreshauptversammlung freuen.

 

Diese findet heuer wieder im Hotel Eden, Seestrasse 58 in Spiez statt, und wie immer folgt nach der Arbeit das Vergnügen in Form eines schmackhaften Menus zum Preis von 60,- CHF incl. Mineralwasser und Kaffee.

 

Die Traktanden sowie das Protokoll der letzten HV werden im Januar auf dieser Homepage aufgeschaltet, bzw. können bei mir in schriftlicher Form angefordert werden. Gerne nehme ich auch eure Anmeldungen an bis 25.01.20 unter 033 251 23 74 bzw. ninacourage@bluewin.ch.

 

 

Und nun wünsche ich euch wie immer an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt:

 

Frohe Weihnachten, es guets Nöis und häbet Sorg (ja,ja, war wahrscheinlich wieder nicht perfekt, aber in der Schweiz  ist ja nicht nur alles von Kanton zu Kanton unterschiedlich sondern auch von Gemeinde zu Gemeinde, von Ort zu Ort, von Garten zu Garten…)

 

 

Trotzdem, oder gerade deshalb, ich finde es toll!

 

 

Alles Liebe,

Eure Bettina Courage

 

 Ps: Ein ganz grosses MERCI auch für eure  Teilnahme an unserem Adventshöck. Ich war völlig überwältigt wie zahlreich ihr euch angemeldet und erschienen seid! Fotos findet ihr hier

 

 

 

 

November 2019

 

So, ein Teil meiner herbstlichen Gartenarbeiten ist erledigt: die Taglilien umgepflanzt, Dahlienknollen ausgegraben und frostfrei und mit Schildern versorgt im ehemaligen Stall

 

unseres Hauses eingelagert ,in der Hoffnung, dass sie nicht zum willkommenen Weihnachtsmenue für unsere Mitbewohner, (ich sag nur „Familie M“), werden… Ausserdem habe ich fast alle Tulpenzwiebeln eingebuddelt! Der Rest folgt nächste Woche. Auch die Neuzugänge vom Pflanzentausch haben ihren Platz gefunden. Ganz lieben Dank nochmals an Marlyse, die diesen Anlass organisiert hat, sowie an die „Spender/innen“ der tollen Pflanzen, Heftli und sonstigen Accessoires, die bei herrlichem Wetter ihre Besitzer gewechselt haben. Es ist immer wieder schön mit euch!

Ganz allmählich wird es kuschelig, und ich habe mich heute dabei ertappt Adventsdeko zu erstehen. Dabei hatte ich mir doch geschworen kein neues Zeug anzuschaffen, schliesslich steht es bereits  kistenweise auf dem Estrich!  Aber vielleicht hat ja Familie „M“ in diesem Jahr ihren Weg dorthin gefunden? Dann hätte ich wenigstens eine Entschuldigung! Ich werde gleich mal nachschauen!

Doch vorher möchte ich euch nochmals an unseren Adventshöck im Hotel Beatus in Merligen erinnern: Treffpunkt Dienstag, 26. November, 15 Uhr. Anmeldungen bitte bei mir bis Sonntag, 24. November, entweder telefonisch unter 033 251 23 74 oder per Mail an ninacourage@bluewin.ch.

Wir freuen uns  auf euch!

 

 

Her(bst)(z)lichst,  eure  Bettina Courage